Geboren (1970) und aufgewachsen bin ich in Bad kreuznach, von 1992 bis 2003 studierte ich Theaterwissenschaft, Germanistik und Musikwissenschaft an der Universität Mainz.
Parallel dazu assistierte ich von 1995 bis 1997 am Theater Am Turm in Frankfurt bei Michael Laub und Jan Fabre und später bei Sasha Waltz in Berlin, leitete von 1997 bis 2004 als Geschäftsführer des Theaterausschusses die Mainzer Universitätsbühne Theater Im P1 und war mit meinen ersten Performance-Inszenierungen auf verschiedenen Festivals zu Gast.
Seit 2000 arbeite ich mit Nic Schmitt zusammen. Als Team Schmitt&Schulz realisieren wir seitdem zahlreiche Performance-Projekte und Gastspielauftritte.
2007 gründete ich zusammen mit Nic Schmitt in Mainz unseren eigenen Spiel- und Produktionsort, das pad (performance art depot), den wir zwölf Jahre lang gemeinsam künstlerisch, kuratorisch und organisatorisch leiteten, bis wir ihn 2020 auflösen mussten, da das Gebäude verkauft wurde.
Seit des Verlusts der eigenen Spielstätte habe ich mit Nic Schmitt während der Corona-Pandemie einige online- und outdoor- Performance-Formate entwickelt. Für die Probenarbeit konnten wir im Stadtteilzentrum Pariser Viertel in Bad Kreuznach eine Bühne einrichten, die wir hauptsächlich für Proben aber auch für Aufführungen nutzen können.
Nebenberufliche Tätigkeiten:
Von 2017 bis 2024 war ich ehrenamtlicher Ortsbürgermeister der Gemeinde Mandel, wo ich seit 1999 zusammen mit meinem Ehemann, Michael Matthias, im ehemaligen Jagdschloss Koppenstein lebe.
Seit Oktober 2024 bin ich als freier Mitarbeiter beim Geografischen Planungsbüro Nathalie Franzen in Gau-Odernheim und bin dort als Moderator für Dorferneurungsprozesse tätig.
Weiterhin bin ich seit März 2025 als freier Mitarbeiter bei der Golden Voice Academy und gebe dort regelmäßig als Coach für angehende Sprecher den „Acting-Performance-Livecall“, einen Online-Kurs für authentisches und emotional überzeugendes Sprechen.
Ehrenamtliche Tätigkeiten:
Seit vielen Jahren engagiere ich mich als Gründungsmitglied aktiv im Verein Kulturbäckerei e.V., der in der ehemaligen Komissbrotbäckerei am Zollhafen in und für Mainz ein soziokulturelles Zentrum aufbauen möchte. Seit April 2025 bin ich nun wieder im Vorstand des Vereins.
Im Oktober 2026 soll die Kulturbäckerei eröffnet werden.
Seit April 2023 bin ich als Beisitzer im Vorstand des Landesverbands professioneller freier Theater Rheinland-Pfalz, Laprofth RLP, und bin dort zuständig für die Ermöglichung von Proberäumen in Bad Kreuznach für Vereinsmitglieder von Laprofth.
Seit Juni 2025 bin ich gemeinsam mit Isolde Hauten im Vorsitz des Dorfvereins Mandel e.V., dessen Gründung ich in meiner Amtszeit als Ortsbürgermeister angeregt und aktiv unterstützt hatte.